Prorektorat und Gremien
Senatskommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Der Senat bildet zur Vorbereitung seiner Beschlüsse und zur Beratung des Rektorats, des Hochschulrats und der Fakultäten Ständige Kommissionen. Die Senatskommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ist die hauptverantwortliche Instanz für die Überprüfung von QM-Aufgaben im Bereich der Forschung, in der sowohl die vom Rektorat implementierten Forschungsförderungsmaßnahmen, als auch diejenigen der Fakultäten evaluiert und aufeinander abgestimmt werden sollen. Sie befasst sich mit allen Angelegenheiten, die die Forschungsorganisation und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses betreffen.
Mitglieder
Vorsitzender
Univ.-Prof. Dr. Thomas Mannel
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Benjamin Butz (Fakultät IV)
Univ.-Prof. Dr. Stephan Habscheid (Fakultät I)
Univ.-Prof. Dr. Gunnar Stevens (Fakultät III)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar (Fakultät II)
Univ.-Prof. ‚in Dr. Claudia Wickleder (Fakultät IV), stellv. Vorsitzende
Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Anne Röhl (Fakultät II)
Konstantin Aal (Fakultät III)
Gruppe der Studierenden
Lea Schodrowski (Fakultät III)
Aleksandra Vujadinovic (Fakultät I)
Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Gregor Schulte (Fakultät IV)
Prodekane für Forschung:
Prof. Dr. Niels Werber, Prodekan für Forschung (Fak. I)
Prof. Dr. Thomas Coelen, Prodekan für Forschung (Fak. II)
Prof. Dr. Peter Krebs, Prodekan für Forschung und Lehre (Fak. III)
Prof. Dr. Ivor Fleck, Prodekan für Forschung & wissenschaftlichen Nachwuchs (Fak. IV)
Prof. Dr. Christoph Strünck, Prodekan für Strategie und Forschung (Fak. V)
DFG-Vertrauensdozent
Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer als Vertrauensdozenten der DFG.
Dieser nimmt die Funktion einer Ansprechperson vor Ort für Antragstellerinnen und Antragsteller bei der DFG wahr. Zu beachten ist außerdem, dass der Vertrauensdozent von den Antragsstellenden über die Einreichung von DFG-Projekten in Kenntnis gesetzt werden muss.

Prof. Dr. Andreas Kolb
H-A-7108
Universität Siegen
Lehrstuhl für Computergrafik
57076 Siegen
Telefon: +49 271 / 740 – 2404
E-Mail: andreas.kolb@uni-siegen.de
Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

Prof. Dr. Thomas Mannel
Telefon: +49 271/740-3840
E-Mail: mannel@hep.physik.uni-siegen.de